1. Verantwortlicher
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Webseiten https://www.permalux.com
Verantwortlich für die Webseiten ist:
P.E.R. Flucht- und Rettungsleitsysteme GmbH
Am Hopfenbach 3, 22926 Ahrensburg
Tel: +49 4102 4667 - 0
Fax: +49 4102 4667 - 99
info@permalux.com
Thomas Da Ronch, Geschäftsführer
Lars Diestel, Geschäftsführer
Handelsregisternummer: HRB 6449HL, Amtsgericht Lübeck
USt-IdNr.: DE164964309
2. Personenbezogene Daten
Sie hinterlassen digitale Spuren, wenn Sie sich auf unseren Webseiten bewegen. Einige dieser Spuren könnten Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen, auch wenn das für diese Seiten weder praktisch möglich noch gewollt ist. Nachfolgend informieren wir Sie, was Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Daten bei einem Besuch auf unseren Webseiten erwartet. Grundsätzlich gilt: Sie können diese Seiten nutzen, ohne dass wir Ihre Identität kennen oder versuchen, sie kennenzulernen. Zu den personenbezogenen Daten (den digitalen Spuren), die beim Besuch einer Webseite anfallen, zählen nicht nur möglicherweise in Kontaktformulare eingetragene Daten wie Name und Anschrift, sondern auch IP-Adressen. Eine IP-Adresse ist die Nummer eines Computers (oder eines Smartphones, Tablets ...), mit der der Computer im Internet identifiziert wird. Bei der Übertragung von Web-Seiten über das Internet muss die IP-Adresse des Computers bekannt sein, der die Web-Seite abruft. Allerdings kennen wir nicht die Identität des jeweiligen Nutzers und wir versuchen auch nicht, diese in Erfahrung zu bringen.
3. Allgemeine Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
4. Logfiles
Wenn Sie unsere Webseite www.permalux.com aufrufen, werden Ihren Browser im Hintergrund automatisch Informationen an den Provider unserer Website gesendet. Diese Informationen werden vorrübergehend in einem sog. Logfile gespeichert.
- Informationen über Ihren Browsertyp
- Informationen über Ihr Betriebssystem
- Informationen über Ihren Internet-Service-Provider
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Seite
- Informationen über die Website, von welcher Ihr System auf unsere Website gelangt
- Informationen über die Website, die von Ihrem System über unsere Website aufgerufen wird.
Ihre IP-Adresse wird durch uns grundsätzlich nicht vollständig erhoben oder gespeichert. Eine Erhebung/Speicherung erfolgt lediglich in gekürzter und somit anonymisierter Form. Die Einzelheiten der Erhebung und Speicherung von Daten in Logfiles können Sie hier nachlesen:
https://hosting.1und1.de/terms-gtc/terms-privacy/
Wir brauchen diese Daten weil:
- der reibungslose Verbindungsaufbau der Website gewährleistet sein muss,
- Systemsicherheit und -stabilität ausgewertet und kontrolliert werden müssen,
- verschiedene weitere administrativen Zwecke damit erledigt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse im Sinne der Vorschrift folgt aus oben aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung.
Die in den Logfiles gespeicherten Daten werden für maximal 9 Wochen gespeichert.
Davon abgesehen setzen wir beim Besuch unserer Website sogenannte Cookies und weitere Dienste ein. Die Details dazu erfahren Sie im nachfolgenden Absatz dieser Datenschutzerklärung.
5. Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, unsere Webseite zu optimieren und wirtschaftlich zu betreiben, Social Media Inhalte zur Verfügung zu stellen sowie den Erfolg unserer Kampagnen zu messen.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Dies umfasst zeitlich begrenzt auch Ihre Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR, z.B. in den USA. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister das hohe europäische Datenschutzniveau nicht zwingend garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht bspw. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen: Cookie-Einstellungen öffnen.
Dort finden Sie auch eine Übersicht über alle von uns verwendeten Cookies.
6. Seitenfunktionen
6.1. Google reCAPTCHA
Wir nutzen Google reCAPTCHA (im Folgenden reCAPTCHA) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited (Google), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC, USA. Für die optische Gestaltung des Captcha-Fensters werden vom Anbieter Google Fonts, also von Google aus dem Internet geladene Schriftarten, verwendet. Zu einer Verarbeitung weiterer Informationen als den oben genannten, die bereits über die Funktionalität von ReCaptcha an Google übertragen werden, kommt es hierbei nicht.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern: Cookie-Einstellungen öffnen.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.
7. Webanalysedienste
Wir setzen verschiedene im folgenden beschriebene Tools ein, um Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Zu diesem Zweck werden verschiedene Logdateien (z.B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) erfasst und Aktionen unserer Webseitenbesucher gemessen (z.B. Klicks, Käufe u. Ä.).
Bei den von uns eingesetzten Tools wird die IP-Adresse vor der Speicherung anonymisiert. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.
Die Nutzung dieser Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern: Cookie-Einstellungen öffnen.
7.1. Google-Dienste
Wir nutzen auf unserer Webseite verschiedene Dienste von Google Ireland Limited (Google), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Diese Dienste ermöglichen es uns die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unsere Werbeangebote bestmöglich auf unsere Kunden zuzuschneiden.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.
Alle an Google übermittelten IP-Adressen werden anonymisiert.
Im Rahmen der Datenverarbeitung durch Google werden Daten and die Server von Google in den USA übertragen.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
7.1.1. Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
7.1.2. Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern: Cookie-Einstellungen öffnen.
Weitere rechtliche Hinweise zu Google Tag Manager finden Sie unter https://business.safety.google/intl/de/privacy und https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de .
7.1.3. Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics.
Google Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten der Besucher unserer Webseite zu analysieren (Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers). Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics 4 nutzt die spezielle Funktion demografische Merkmale und kann darüber Statistiken erstellen, die Aussagen über das Alter, Geschlecht und Interessen von Seitenbesuchern treffen. Dies geschieht durch die Analyse von Werbung und Informationen von Drittanbietern. Dadurch können Zielgruppen für Marketingaktivitäten identifiziert werden. Die gesammelten Daten können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden und werden nach einer Speicherung für die Dauer von zwei Monaten gelöscht.
Die Informationen werden an Server von Google übertragen und dort weiterverarbeitet. Dabei sind auch Übermittlungen an Google LLC mit Sitz in den USA möglich.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern: Cookie-Einstellungen öffnen.
Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics finden Sie unter https://business.safety.google/intl/de/privacy und https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de .
7.1.4. Google Ads
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm Google Ads. Im Rahmen von Google Ads verwenden wir sowohl Conversion-Tracking als auch Remarketing-Funktionen.
Google Ads Conversion-Tracking
Mithilfe des Conversion-Trackings können wir nachvollziehen, wie viele Nutzer über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen und welche Aktionen dort ausgeführt werden.
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifikation. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch gültig, erkennt Google Ads, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Google Ads erfasst die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Mit den erhobenen Informationen, ist eine persönlich e Identifikation von Nutzern nicht möglich.
Google Ads Remarketing und personalisierte Anzeigen
Diese Website nutzt außerdem Google Ads Remarketing, um Besuchern der Website auf anderen Websites innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbung anzuzeigen. Dafür analysiert Google das Nutzerverhalten auf unserer Website, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um dem Nutzer auch nach dem Besuch unserer Seite auf anderen Seiten gezielte Werbung anzeigen zu können. Dies geschieht über Cookies, durch die das Verhalten der Websitebesucher erfasst und anonymisiert ausgewertet wird. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Durch die Nutzung von Google Ads mit personalisierten Anzeigen können wir Werbeanzeigen ausspielen, die besser auf die Interessen der Nutzer abgestimmt sind. Google verwendet hierfür Informationen über Ihre vorherigen Websitebesuche sowie demografische Merkmale, die Sie in Ihrem Google-Konto hinterlegt haben (sofern Sie der Personalisierung zugestimmt haben).
Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern: Cookie-Einstellungen öffnen.
Weitere rechtliche Hinweise zu Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie unter https://business.safety.google/intl/de/privacy und https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de .
Wenn Sie personalisierte Werbung deaktivieren möchten, können Sie dies über den folgenden Link tun:
https://adssettings.google.com/authenticated
8. Videoüberwachung
Teile unseres Betriebsgeländes werden zur Wahrnehmung des Hausrechts, zum Schutz des Eigentums, zur Vermeidung und Aufklärung von Straftaten sowie zur Beweissicherung bei Straftaten videoüberwacht. Die Rechtsgrundlage dafür ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wobei unsere Interessen sich aus den vorgenannten Zwecken ergeben. Die Daten werden im Regelfall innerhalb von 48 Stunden gelöscht, spätestens bis sie zur Erreichung des oben genannten Zwecks nicht mehr erforderlich sind.
9. Kontaktaufnahmen
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Haben Sie uns über ein Kontaktformular auf unserer Webseite kontaktiert, haben Sie uns die Erlaubnis zur Bearbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
10. Bewerbungen
Im Falle einer Bewerbung werden die vom Bewerber an uns freiwillig übermittelten Daten zum Zweck der Durchführung und Abwicklung des Bewerbungsprozesses verarbeitet. Empfänger der Daten sind ausschließlich die mit dem Bewerbungsprozess bei uns befassten Personen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Bei Ablehnung einer Bewerbung beträgt die Speicherdauer 6 Monate über den Abschluss des Bewerbungsverfahrens hinaus. Diese Speicherdauer resultiert aus der möglichen Geltendmachung von Ansprüchen nach dem AGG. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
11. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten, die wir bei Ihrem Besuch unserer Seiten erhalten, in der Regel nicht an Dritte weiter.
Eine Ausnahme von diesem Grundsatz und eine Weitergabe Ihrer Daten kann erfolgen, wenn:
- Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
- für uns die Weitergabe erforderlich ist, weil wir rechtliche Ansprüche geltend machen möchten und wir kein Grund haben anzunehmen, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
- Wir Ihre Daten weitergeben müssen, weil uns ein Gesetz dazu verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).
12. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten
Nach Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre Daten verlangen, die wir von Ihnen verarbeiten.
Außerdem. Wenn wir unrichtige oder unvollständige Daten von Ihnen haben, können Sie die Berichtigung dieser Daten verlangen (Art. 16 DSGVO). Sie können auch die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 17 DSGVO). Es kann jedoch Fälle geben, in denen wir Ihre Daten trotz Ihres Wunsches nicht löschen dürfen oder müssen. Wenn Sie von uns die Löschung dieser Daten verlangen, werden wir prüfen, ob solche Gründe vorliegen. Wenn nicht, löschen wir Ihre Daten. Die Alternative zur Löschung Ihrer Daten ist in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO). Auch dabei gilt: lassen Sie uns wissen, wie Sie verfahren wollen, dann prüfen wir die gesetzlichen Vorgaben und finden einen Weg, der Ihre und unsere Interessen ausgleicht.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir die Datenschutzvorgaben für die Verarbeitung Ihrer Daten auf diesen Webseiten nicht einhalten, können Sie sich an das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz in Kiel wenden. Die Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.datenschutzzentrum.de/
13. Widerspruchsrecht
Wir haben in dieser Datenschutzerklärung ein paar Mal unsere berechtigten Interessen erwähnt, die uns die Verarbeitung Ihrer Daten auf diesen Webseiten erlaubt. Wenn wir Ihre Daten mit der Begründung unseres berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einlegen (Art. 21 DSGVO). Für den Widerspruch müssen Sie allerdings Gründe geltend machen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, so will es die genannte Vorschrift.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@permalux.com. Wir prüfen dann Ihr Anliegen und melden uns mit einem Ergebnis.
14. Datenschutzbeauftragte
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der uns bei der Einhaltung der Datenschutzanforderungen unterstützt und berät. Diesen erreichen sie per E-Mail unter folgender Adresse: datenschutz@permalux.com
15. Datensicherheit
Unsere Webseiten sind SSL verschlüsselt, d.h. die Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und unserem Webserver ist geschützt. Dritte können Eingaben, die Sie auf diesen Seiten machen, nicht einsehen. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
16. Social-Media-Angebote
der P.E.R. Flucht- und Rettungsleitsysteme GmbH
Die P.E.R. Flucht- und Rettungsleitsysteme GmbH bietet auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen Onlineangebote an, um dort Informationen bereitzuhalten und insbesondere mit Kunden sowie Interessenten in Kontakt treten zu können. Im Folgenden finden Sie ein Impressum, eine Netiquette sowie eine Datenschutzerklärung für unsere Social-Media-Angebote.
16.1. A. Impressum
Dies ist das Impressum der nachfolgend von uns betriebenen Social-Media-Angebote:
LinkedIn
https://www.linkedin.com/company/p-e-r-flucht-und-rettungsleitsysteme-gmbh/
Xing
https://www.xing.com/pages/p-e-r-flucht-undrettungsleitsystemegmbh
Kununu
https://www.kununu.com/de/per-flucht-und-rettungsleitsysteme
Youtube
https://www.youtube.com/channel/UCmB9T8cfWctiYTNfXZXoJlw
Instagram
https://www.instagram.com/permalux_gmbh/
P.E.R. Flucht- und Rettungsleitsysteme GmbH
Am Hopfenbach 3
22926 Ahrensburg
Tel: +49 (0) 4102 4667 -0
Fax: +49 (0) 4102 4667-99
info@permalux.com
Thomas Da Ronch, Geschäftsführer
Lars Diestel, Geschäftsführer
Handelsregisternummer: HRB 6449HL, Amtsgericht Lübeck
USt-IdNr.: DE164964309
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Lars Diestel
P.E.R. Flucht- und Rettungsleitsysteme GmbH
Am Hopfenbach 3
22926 Ahrensburg
16.2. B. Netiquette
Für unsere Social-Media-Angebote gilt folgende Netiquette zu deren Einhaltung alle Nutzer ausdrücklich aufgefordert werden.
- Verzichten Sie bitte auf Beleidigungen, Verleumdungen, üble Nachrede oder Provokationen sowie Kommentare mit vulgären, gewaltverherrlichenden, diskriminierenden, rassistischen, sexistischen, hasserfüllten oder gesetzeswidrigen Äußerungen oder Inhalten.
- Erwähnungen und Kommentare sollten einen sachlichen Bezug zum Thema des jeweiligen Beitrages haben. Beziehen Sie sich in Ihren Beiträgen bitte auf den zur Diskussion gestellten Inhalt.
- Achten Sie bitte darauf, welche personenbezogenen Daten Sie in Ihren Beiträgen veröffentlichen. Diese sind frei zugänglich! Persönliche oder personenbezogene Daten Dritter dürfen von Ihnen nicht veröffentlicht werden. Um die Persönlichkeitsrechte betroffener Personen zu wahren, werden solche Beiträge ggf. gelöscht.
- Beachten Sie in Ihren Beiträgen bitte das Urheberrecht. Bei fremden Inhalten müssen die Rechte für diese freigegeben sein. Kennzeichnen Sie auch Zitate als solche und geben Sie die Quelle an. Für die Aussagekraft Ihres Beitrages ist es außerdem sinnvoll, Zitate als Ergänzung zu Ihren eigenen Aussagen kenntlich zu machen.
- Achten Sie bitte auch bei Verlinkungen auf die Einhaltung der genannten Regeln. Wir behalten uns vor, Beiträge mit Links zu entfernen, wenn deren Inhalte gegen die genannten Regeln verstoßen.
- Alle Beiträge werden auf die Einhaltung der oben genannten Regeln hin überprüft. Bei Verstößen wird das Social-Media-Team der Holisticon AG ggf. Löschungen vornehmen. Es gelten darüber hinaus die Nutzungsbedingungen des jeweiligen Social-Media-Diensteanbieters.
16.3. C. Datenschutzerklärung
Nachfolgend finden Sie die Datenschutzerklärung der von uns betriebenen Social-Media-Angebote:
Hier möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) informieren.
Verantwortlicher
Die P.E.R. Flucht- und Rettungsleitsysteme GmbH betreibt die Social-Media-Angebote:
https://www.linkedin.com/company/p-e-r-flucht-und-rettungsleitsysteme-gmbh/
https://www.xing.com/pages/p-e-r-flucht-undrettungsleitsystemegmbh
https://www.kununu.com/de/per-flucht-und-rettungsleitsysteme
https://www.youtube.com/channel/UCmB9T8cfWctiYTNfXZXoJlw
https://www.instagram.com/permalux_gmbh/
Unsere Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.
Neben der P.E.R. Flucht- und Rettungsleitsysteme GmbH steht immer auch der Diensteanbieter der Social-Media-Plattform, ohne diesen wäre das Social-Media-Angebot in der jeweiligen Form nicht möglich. Auch der Anbieter der Plattform ist insofern ein weiterer Verantwortlicher, der eine Datenverarbeitung durchführt, auf die wir jedoch nur begrenzten Einfluss haben. An den Stellen, an denen wir Einfluss nehmen und die Datenverarbeitung parametrisieren können, wirken wir im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auf den datenschutzgerechten Umgang durch den Diensteanbieter der Social-Media-Plattform hin. Vielfach können wir die Datenverarbeitung durch den Diensteanbieter der Social-Media-Plattform jedoch nicht beeinflussen und haben keine Kenntnis darüber, welche Daten dieser genau verarbeitet.
Verarbeitung Ihrer Daten durch die P.E.R. Flucht- und Rettungsleitsysteme GmbH
Die von Ihnen auf unser Social-Media-Angebot geladenen Daten - wie beispielsweise Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten, etc. - werden durch den Diensteanbieter der Social-Media-Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. In einigen Fällen teilen wir Ihre Inhalte auf unserem Angebot, wenn dies eine Funktion der jeweiligen Social-Media-Plattform ist und kommunizieren über die Social-Media-Plattform mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation. Im Übrigen haben Sie dem Plattformbetreiber möglicherweise auch eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, in diesem Fall ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO die Rechtsgrundlage.
Wenn Sie einer bestimmten Datenverarbeitung - auf die wir Einfluss haben - widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannten Kontaktdaten. Wir prüfen Ihren Widerspruch dann umgehend.
Sofern Sie eine Anfrage über die Social-Media-Plattform an uns richten, verweisen wir Sie - je nach erforderlicher Antwort - möglicherweise auch auf andere, sicherere Kommunikationswege. Bitte beachten Sie, dass Ihnen immer die Möglichkeit zur Verfügung steht, uns vertrauliche Anfragen an unsere im Impressum genannte Anschrift zu senden. Es ist uns ein großes Anliegen, immer dann, wenn uns der jeweilige Diensteanbieter der Social-Media-Plattform die Möglichkeit hierfür gibt, unsere Social-Media-Angebote möglichst datenschutzkonform zu gestalten. Wir nutzen daher insbesondere nicht die demografischen, interessenbasierten, verhaltensbasierten oder standortbasierten Zielgruppendefinitionen für Werbung, die uns der jeweilige Anbieter der Social-Media-Plattform ggf. zur Verfügung stellt.
Soweit uns die jeweilige Plattform Statistiken zur Verfügung stellt, können wir diese nur bedingt beeinflussen und auch nicht immer deaktivieren. Uns ist es jedoch ein großes Anliegen, dass uns keine zusätzlichen optionalen Statistiken zur Verfügung gestellt werden.
Datenverarbeitung durch den Diensteanbieter der Social-Media-Plattform
Der Betreiber der Social-Media-Plattform setzt Webtrackingverfahren ein. Ein Webtracking kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob ein Nutzer bei der jeweiligen Social-Media-Plattform angemeldet oder überhaupt registriert ist. Wie bereits dargestellt, kann die Holisticon AG auf die Webtrackingverfahren der Social-Media-Plattformen nur sehr bedingt Einfluss nehmen. Oft kann die Holisticon AG diese etwa nicht deaktivieren.
Bitte beachten Sie daher: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Diensteanbieter der Social-Media-Plattform Ihre personenbezogenen Daten nutzt, etwa um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben, etc. auszuwerten. Wir haben insofern regelmäßig keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Anbieter der Social-Media-Plattform. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Diensteanbieter der Social-Media-Plattform und weitere Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters:
LinkedIn
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy
Xing und Kununu
https://www.xing.com/privacy
Youtube
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Instagram
https://privacycenter.instagram.com/policy
Ihre Rechte als Nutzer
Bei einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt Ihnen die DS-GVO als Nutzer regelmäßig die folgenden Rechte:
- Auskunftsrecht - Art. 15 DS-GVO: Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DS-GVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
- Recht auf Berichtigung und Löschung - Art. 16, 17 DS-GVO: Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DS-GVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, beispielsweise wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - Art. 18 DS-GVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DS-GVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, beispielsweise wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
- Recht auf Datenübertragbarkeit - Art. 20 DS-GVO: In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DS-GVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
- Widerspruchsrecht - Art. 21 DS-GVO: Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen als Ansprechpartner für datenschutzbezogene Anliegen gerne zur Verfügung:
P.E.R. Flucht- und Rettungsleitsysteme GmbH
Datenschutzbeauftragter
Am Hopfenbach 3
22926 Ahrensburg
E-Mail: datenschutz@permalux.com