Unerschütterliche Energieversorgung in kritischen Momenten

 

In Situationen, in denen jede Sekunde zählt, sind verlässliche Notstromsysteme unverzichtbar. PERMALUX bietet Ihnen hochwertige Lösungen, die in Notfällen für eine kontinuierliche Energieversorgung sorgen. Unsere Systeme sind so konzipiert, dass sie selbst unter den härtesten Bedingungen funktionieren und Sicherheit und Betriebsbereitschaft garantieren.

Netzersatzanlagen

Unsere Netzersatzanlagen sind das Herzstück der Notstromversorgung. Sie springen ein, wenn die reguläre Stromversorgung ausfällt, und sichern so die Energieversorgung kritischer Systeme. Verlassen Sie sich auf unsere robusten und zuverlässigen Lösungen, die in jedem Notfall einsatzbereit sind.

Stromversorgungsanlagen

PERMALUX-Stromversorgungsanlagen stehen für maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit. Sie gewährleisten, dass Ihre wichtigen Systeme und Geräte auch bei Stromausfällen weiterlaufen. Eine Investition in Sicherheit, die sich auszahlt.

Batterieanlagen

Unsere Batterieanlagen bieten eine flexible und sichere Notstromversorgung. Sie sind ideal für Orte, an denen eine ununterbrochene Energieversorgung unerlässlich ist. Kompakt, effizient und zuverlässig – für maximale Sicherheit in jeder Situation.

Service und Wartung

Der beständige Betrieb Ihrer Notstromsysteme ist entscheidend. Deshalb bietet PERMALUX umfassenden Service und regelmäßige Wartung, um die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Systeme dauerhaft zu gewährleisten.

FAQ

Warum sind Notstromsysteme für Unternehmen und kritische Infrastrukturen unverzichtbar?

Notstromsysteme sichern die Stromversorgung bei Netzausfällen in Unternehmen, Industrieanlagen, Krankenhäusern, Rechenzentren und öffentlichen Einrichtungen. Sie verhindern Produktionsstillstände, Datenverluste, Sicherheitsrisiken und gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben für den Betrieb kritischer Infrastruktur.

Welche Arten von Notstromsystemen bietet PERMALUX?

PERMALUX plant, liefert und wartet:

  • Zentrale Netzersatzanlagen (NEA) mit Diesel- oder Gasmotoren für hohe Leistungsanforderungen
  • Batteriegestützte USV-Systeme (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) für die unterbrechungsfreie Versorgung sensibler Verbraucher
  • Hybridlösungen aus Generatoren und Batteriespeichern für maximale Ausfallsicherheit und Energieeffizienz
  • Containerbasierte Komplettsysteme für flexible und skalierbare Einsätze

Was ist der Unterschied zwischen USV-Anlagen und Netzersatzanlagen?

USV-Anlagen (unterbrechungsfreie Stromversorgung) überbrücken kurzfristige Stromausfälle und schützen sensible Systeme vor Spannungsschwankungen. Netzersatzanlagen (NEA) übernehmen bei längeren Ausfällen die Versorgung ganzer Gebäude oder Produktionsanlagen und liefern hohe Leistungen über Stunden oder Tage.

Welche Branchen profitieren besonders von professionellen Notstromsystemen?

  • Industrie und Fertigung
  • Gesundheitswesen und Krankenhäuser
  • Rechenzentren und IT-Infrastruktur
  • Verkehr und Logistik
  • Behörden, Versorgungsunternehmen und kritische Infrastruktur

Wie werden Notstromsysteme in bestehende Unternehmensinfrastrukturen integriert?

PERMALUX übernimmt die individuelle Planung, Integration und Inbetriebnahme der Systeme. Dazu gehören Netzanalysen, die Anpassung an bestehende Energieverteilungen, Lastmanagement, automatische Umschalteinrichtungen und die Einbindung in Gebäudemanagementsysteme.

Welche Normen und Vorschriften gelten für Notstromsysteme im B2B-Bereich?

  • DIN VDE 0100-560 (Stromversorgung von Sicherheitsanlagen)
  • DIN VDE 0100-710 (Krankenhäuser)
  • DIN EN 50171 (Zentrale Stromversorgungssysteme)
  • DGUV Vorschriften und branchenspezifische Regelungen

PERMALUX garantiert die Einhaltung aller relevanten Normen und unterstützt bei der Dokumentation und Abnahme.

Wie werden die Zuverlässigkeit und die Wartung von Anlagen sichergestellt?

PERMALUX bietet eine regelmäßige Wartung, einen 24/7-Servicedienst, Fernüberwachung sowie eine schnelle Störungsbeseitigung. Wartungsverträge sorgen dabei für maximale Verfügbarkeit und rechtssichere Prüfprotokolle.

Welche Zusatzleistungen bietet PERMALUX?

  • Standortanalyse und Machbarkeitsstudien
  • Projektmanagement und Koordination mit anderen Gewerken
  • Schulung des Betreiberpersonals
  • Unterstützung bei Behördenabnahmen und Zertifizierungen
  • Modernisierung und Nachrüstung bestehender Systeme

Wie läuft ein typisches Notstromprojekt bei PERMALUX ab?

  1. Bedarfsanalyse und Beratung
  2. Individuelle Planung und Projektierung
  3. Lieferung, Montage und Inbetriebnahme
  4. Einweisung und Schulung
  5. Wartung, Monitoring und Service

Warum sollte ich PERMALUX als Partner für Notstromsysteme wählen?

PERMALUX verfügt über jahrzehntelange Erfahrung, zertifizierte Qualität (ISO 9001, EN 9100), innovative Lösungen und einen umfassenden Service für anspruchsvolle B2B-Kunden – von der Planung bis zur langfristigen Betreuung.

Sie möchten mehr erfahren?

Wir beraten Sie gerne!

 

Kontaktieren Sie uns bei Fragen zu unseren Produkten oder Services oder auch für eine unverbindliche Anfrage.

Denn Full Service bedeutet bei uns: Sie können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während wir Sie fachlich und kompetent beraten und mit den erforderlichen Sicherheitssystemen ausstatten.

Rufen Sie uns einfach unter +49 4102 4667 - 0 an, senden Sie uns eine E-Mail an info@permalux.com oder schicken Sie Ihre Anfrage direkt und unkompliziert über das Kontaktformular.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns umgehend.


* Pflichtfeld. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Dieses Formular ist durch Google reCaptcha geschützt. DatenschutzNutzungs­bedingungen

P.E.R. Flucht- und Rettungsleitsysteme GmbH

Am Hopfenbach 3
22926 Ahrensburg

Telefon:+49 4102 4667 - 0 Fax:+49 4102 4667 - 99 E-Mail:info@permalux.com

Kontakt

Suche