Effektive Wegmarkierung für Sicherheit in Dunkelheit und Rauch

 

Langnachleuchtende bodennahe Leitsysteme von PERMALUX bieten in Notfallsituationen, besonders bei Stromausfall oder Rauchentwicklung, eine zuverlässige Orientierung. Diese Systeme leiten Personen sicher aus dem Gefahrenbereich und tragen entscheidend zur Evakuierungseffizienz in Notfällen auf Schiffen, in Gebäuden oder in Flugzeugen bei.

Unsere Produkte

Produktabbildung Langnachleuchtende bodennahe Leitsysteme Bild 1
Produktabbildung Langnachleuchtende bodennahe Leitsysteme Bild 2

Technologie und Nutzen

Unsere bodennahen Leitsysteme sind gekennzeichnet durch innovative Produkteigenschaften.

Beständige Leuchtkraft
Unsere langnachleuchtenden Materialien absorbieren Licht und geben es über einen langen Zeitraum wieder ab. Dies stellt sicher, dass Fluchtwegmarkierungen auch in völliger Dunkelheit oder bei Rauchentwicklung sichtbar bleiben.

Robust und langlebig
Unsere bodennahen Leitsysteme sind speziell für ihre Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb, Chemikalien und Witterungseinflüsse entwickelt, wodurch eine dauerhafte Markierung und geringe Wartungsbedürfnisse garantiert werden kann.

Flexibilität in der Anwendung
Unsere Leitsysteme lassen sich problemlos an die spezifischen örtlichen Gegebenheiten anpassen.

Einfache Installation und Instandhaltung
Die Montage unserer bodennahen Leitsysteme ist unkompliziert und erfordert keine baulichen Veränderungen. Zudem sind sie wartungsarm, was weitere Kosten spart.

Einsatzbereiche für langnachleuchtende bodennahe Leitsysteme von PERMALUX

In Gebäuden mit hohen Sicherheitsanforderungen wie Schulen, Krankenhäusern, Hotels, Bürogebäuden und Industrieanlagen sind langnachleuchtende bodennahe Leitsysteme gefragt. Sie bieten auch bei widrigen Bedingungen wie Rauchentwicklung oder Stromausfall eine klare Orientierung.

Auf Passagierschiffen wie z. B. Kreuzfahrtschiffen oder Fähren unterstützen unsere Low Location Lighting (LLL) Systeme eine sichere Orientierung und schnelle Evakuierung in Notfällen.

In Flugzeugen sind unsere langnachleuchtenden Floor Path Marking Systeme ein integraler Bestandteil des Sicherheitssystems.

Auch in Zügen und Bussen sind unsere langnachleuchtenden Leitsysteme und Markierungen ein zuverlässiger Teil des gesamten Sicherheitskonzeptes.

Floor Path Marking System

Sichere Orientierung in Flugzeugkabinen seit mehr als 25 Jahren

 

Gemeinsam mit einem Marktführer aus der Luftfahrtbranche haben wir das langnachleuchtende bodennahe Leitsystem Guideline (Floor Path Marking System) entwickelt, welches exklusiv für diesen Kunden produziert wird.

Das Floor Path Marking System führt die Passagiere bei Ausfall der Kabinenbeleuchtung, insbesondere bei Rauchentwicklung, zu den Ausgängen. Es ist in unterschiedlichen Farben erhältlich und ist äußerst robust und einfach zu verlegen.

Floor Path Marking System - Guideline® für die Luftfahrtindustrie

Seit über 25 Jahren sind wir erfolgreich in der Herstellung von Flugzeugkomponenten. Unsere Produkte sind in circa 10.000 Luftfahrzeugen weltweit im Einsatz.

Produktmerkmale und Vorteile

 

Höchste Qualität durch EN 9100
In der Luft- und Raumfahrt werden Sicherheit und Zuverlässigkeit auf hohem Niveau erwartet. Durch unser zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem stellen wir die gleichbleibend hohe Qualität unserer Produkte und Prozesse sicher.

Maximale Performance
Durch den Einsatz von High-Performance-Materialien gewährleisten unsere Floor Path Marking Systeme höchste Leistung auch unter extremen Bedingungen, wie sie in der Luftfahrt jeden Tag vorkommen.

Lange Lebensdauer
Unsere Floor Path Marking Systeme wurden für eine lange Lebensdauer, die auf den Lebenszyklus in der Luftfahrtindustrie abgestimmt sind, entwickelt.

Leitsysteme für Busse und Züge

Mehr Sicherheit im öffentlichen Personenverkehr

 

Die Sicherheit in Bussen und Zügen kann durch im Ein- bzw. Ausstiegsbereich durch langnachleuchtende Markierungen erhöht werden, so dass auch in Situationen mit wenig oder keinem Licht trotzdem ein sicheres Verlassen des Zuges gesichert ist.

Einsatzfelder unserer Leitsysteme für Busse und Züge

In Fernzügen, Reisebussen und im öffentlichen Nahverkehr ist es wichtig, sich in Gefahrensituationen schnell zu orientieren und sicher den Ausgang zu finden. Langnachleuchtende Leitsysteme von PERMALUX zeigen zudem in Notfällen den kürzesten Weg zum jeweiligen Ausgang.

Anwendungsbereiche

 

Umfassendes Sicherheitskonzept
Wir statten Busse mit langnachleuchtenden Sicherheitsleitsystemen aus. Dazu gehören Leuchtstreifen an Handläufen, Sitzsockeln, Gepäckablagen und Treppen.

Notfallwegweisung
Im Notfall weisen unsere langnachleuchtenden Leitsysteme den Passagieren den richtigen und schnellen Weg zu den Ausgängen.

Individuelle Lösungen für spezifische Fahrzeugtypen
Wir entwickeln für jeden Fahrzeugtyp individuelle Lösungen gemäß den Anforderungen und rechtlichen Vorgaben.

FAQ

Was sind langnachleuchtende Leitsysteme und Markierungen?

Langnachleuchtende Leitsysteme und Markierungen bestehen aus speziellen Materialien, die Licht speichern und bei Dunkelheit über einen definierten Zeitraum wieder abgeben. Sie dienen der sicheren Orientierung und Evakuierung in Gebäuden, insbesondere bei Ausfall der elektrischen Beleuchtung und bei Rauchentwicklung.

Welche gesetzlichen und normativen Anforderungen gelten für langnachleuchtende Systeme?

Langnachleuchtende Sicherheitsleitsysteme müssen mindestens die Anforderungen der DIN 67510-1:2020-05, Klasse C erfüllen. Für Planung und Anwendung sind zudem die DIN ISO 16069 (Gestaltung und Anwendung von Sicherheitsleitsystemen) sowie die Arbeitsstättenregeln ASR A2.3 und ASR A1.3 relevant.

Wo werden langnachleuchtende Leitsysteme und Markierungen eingesetzt?

Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo bei Stromausfall oder Verrauchung eine sichere Flucht und Orientierung gewährleistet werden muss, z. B. in Bürogebäuden, Industrieanlagen, Krankenhäusern, Hotels, Versammlungsstätten, Tiefgaragen und öffentlichen Einrichtungen.

Wie lange müssen langnachleuchtende Markierungen nach Ausfall der Beleuchtung sichtbar bleiben?

Die Mindestanforderung für installierte Komponenten gemäß DIN 67510 -2 lauten:

  • Erforderliche Leuchtdichte 10 Minuten nach dem Entzug der Anregungsbeleuchtung: ≥ 30 mcd/m²
  • Erforderliche Leuchtdichte 60 Minuten nach dem Entzug der Anregungsbeleuchtung: ≥ 7 mcd/m²

Welche Anforderungen gelten an die Gestaltung und Platzierung?

  • Leitmarkierungen sollten möglichst durchgehend angebracht werden (mindestens 4 3 Markierungen pro Meter).
  • Stufen, Rampen und Höhenunterschiede müssen markiert werden.
  • Notausgangstüren sind besonders hervorzuheben.
  • Fluchtwegzeichen an Türen müssen in einer Höhe von 1,2 bis 1,5 m über dem Boden angebracht werden, nicht am Türflügel.
  • Stockwerke in mehrstöckigen Gebäuden sollten nummeriert und mit Treppeninformationssystemen versehen werden.

Welche Faktoren beeinflussen die Leuchtkraft langnachleuchtender Produkte?

Die Leuchtkraft hängt ab von:

  • Intensität und Dauer der Anregungsbeleuchtung (Leuchtmittel)
  • Art der verwendeten Pigmente
  • Weitere Umgebungsbedingungen wie z.B. Umgebungstemperatur

Wie werden langnachleuchtende Schilder und Markierungen gekennzeichnet?

Die Kennzeichnung auf dem Produkt erfolgt nach DIN 67510-1 und unter zusätzlicher Angabe der Leuchtdichteklasse und des Herstellers. Bei Sicherheitsleitsystemen nach DIN ISO 16069 ist eine Kennzeichnung nach DIN ISO 16069 ebenfalls zulässig. Mustermarke – DIN 67510 -1 – 150/22 -Klasse C

Welche Vorteile bieten langnachleuchtende Leitsysteme gegenüber rein elektrischer Sicherheitsbeleuchtung?

  • Funktionieren auch bei vollständigem Stromausfall oder Ausfall der elektrischen Sicherheitsbeleuchtung
  • Erhöhen die Ausfallsicherheit und Redundanz
  • Keine Wartung von elektrischen Komponenten notwendig
  • Besonders wirksam bei Rauchentwicklung, da sie bodennah installiert werden können

Kann ich langnachleuchtende Leitsysteme selbst installieren?

Die Installation sollte idealerweise von Fachleuten durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass sie den Normen entsprechen und richtig funktionieren.

Wie unterstützt PERMALUX Unternehmen bei der Umsetzung?

PERMALUX bietet:

  • Beratung, Planung und normgerechte Umsetzung von langnachleuchtenden Leitsystemen
  • Lieferung und Montage aller erforderlichen Komponenten (Markierungen, Schilder, Fluchtwegkennzeichnung)
  • Regelmäßige Wartung und Überprüfung der Systeme auf Sichtbarkeit und Aktualität Diese FAQ richten sich an Betreiber großer Immobilien, Sicherheitsverantwortliche und Brandschutzbeauftragte und bieten einen schnellen, normbasierten Überblick zum Thema langnachleuchtende Leitsysteme, Markierungen und Schilder.

Sie möchten mehr erfahren?

Wir beraten Sie gerne!

 

Kontaktieren Sie uns bei Fragen zu unseren Produkten oder Services oder auch für eine unverbindliche Anfrage.

Denn Full Service bedeutet bei uns: Sie können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während wir Sie fachlich und kompetent beraten und mit den erforderlichen Sicherheitssystemen ausstatten.

Rufen Sie uns einfach unter +49 4102 4667 - 0 an, senden Sie uns eine E-Mail an info@permalux.com oder schicken Sie Ihre Anfrage direkt und unkompliziert über das Kontaktformular.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns umgehend.


* Pflichtfeld. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Dieses Formular ist durch Google reCaptcha geschützt. DatenschutzNutzungs­bedingungen

P.E.R. Flucht- und Rettungsleitsysteme GmbH

Am Hopfenbach 3
22926 Ahrensburg

Telefon:+49 4102 4667 - 0 Fax:+49 4102 4667 - 99 E-Mail:info@permalux.com

Kontakt

Suche