Zuverlässige Überwachung mit minimalem Aufwand

 

Ein Einzelbatteriesystem (EZB-System) besteht aus zentral überwachten Leuchten, in denen die Batterie integriert ist, und einer Überwachungszentrale. Diese Systeme führen vorgeschriebene Tests selbstständig durch und protokollieren sie in einem elektronischen Prüfbuch.

Produktabbildung Einzelbatteriesysteme Bild 1
Produktabbildung Einzelbatteriesysteme Bild 2
Produktabbildung Einzelbatteriesysteme Bild 3
Produktabbildung Einzelbatteriesysteme Bild 4

PERMALUX EZB-Systeme

Die PERMALUX EZB-Systeme verwenden eine zentrale Überwachungszentrale mit einem multitouchfähigen 5“-Farbdisplay zur Verwaltung und Steuerung von bis zu 500 Einzelbatterieleuchten. Die Leuchten sind entweder kabelgebunden oder über Funk mit der Zentrale verknüpft. Mischsysteme sind ebenfalls möglich.

 

Diese Systeme sind ideal für kleinere Bauvorhaben und bieten eine einfache, zeitsparende Inbetriebnahme durch automatische Leuchtenerkennung. Die Erweiterung ist durch Linienkoppler um bis zu 250 Leuchten möglich.

EZB-System Wireless

Das EZB-System Wireless von PERMALUX verfügt über eine integrierte Wireless-Funktion und ein Touch-Display. Es ermöglicht die Überwachung und Steuerung von bis zu 500 Wireless-Einzelbatterieleuchten. Zusätzlich können bis zu 500 busüberwachte Einzelbatterieleuchten angeschlossen werden. Die Zentrale bietet die Möglichkeit, Gebäudepläne zu hinterlegen, auf denen die Montageorte der Notleuchten und deren Betriebszustand dargestellt werden.

 

Diese Systeme sind besonders geeignet für Gebäudesanierungen oder Nachrüstungen, auch in denkmalgeschützten Bauten, da sie minimalen Verkabelungsaufwand erfordern und störunempfindlich gegen andere Funksignale sind.

Technologie und Nutzen in der Praxis

Zentrale Überwachung:
Verwaltung von bis zu 500 Leuchten über ein multitouchfähiges 5“-Farbdisplay

Kabelgebundene und Funkverbindung:
Systeme sind entweder kabelgebunden, über Funk oder als Mischsysteme realisierbar

Einfache Installation:
Automatische Leuchtenerkennung ermöglicht zeitsparende Inbetriebnahme

Erweiterbarkeit:
Erweiterung über Linienkoppler um bis zu 250 Leuchten

Minimaler Verkabelungsaufwand:
Ideal für Gebäudesanierungen oder Nachrüstungen, auch in denkmalgeschützten Bauten

Störunempfindlichkeit:
Resistent gegen andere Funksignale wie WLAN, Bluetooth und DECT

Einsatzorte für unsere Einzelbatteriesysteme

Unsere EZB-Systeme eignen sich ideal für:

  • Bauvorhaben mit wenigen Leuchtpunkten: Effiziente und kostengünstige Lösung für kleinere Projekte
  • Sanierungen und Nachrüstungen: Besonders geeignet für denkmalgeschützte Gebäude durch minimalen Verkabelungsaufwand
  • Gewerbe- und Industriegebäude: Flexible und zuverlässige Notbeleuchtungslösung
    Einzelbatteriesysteme bieten eine zuverlässige und flexible Lösung für die Sicherheitsbeleuchtung, die einfach zu installieren und zu warten ist.

FAQ

Warum ist professionelle Sicherheitsbeleuchtung in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen unverzichtbar?

Eine Sicherheitsbeleuchtung gewährleistet im Notfall die sichere Evakuierung von Personen und den Schutz von Sachwerten. Sie ist in Gebäuden mit hoher Personenbelegung, komplexen Fluchtwegen oder kritischer Infrastruktur gesetzlich vorgeschrieben und minimiert Risiken bei Stromausfall, Brand oder anderen Gefahrenlagen.

Welche Normen und Vorschriften sind für Sicherheitsbeleuchtung in gewerblichen und öffentlichen Gebäuden relevant?

Für Planung, Installation und Betrieb gelten insbesondere:

  • DIN EN 1838: Lichttechnische Anforderungen an Sicherheitsbeleuchtung und Ersatzbeleuchtung.
  • DIN EN 50172: Betrieb und Wartung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen.
  • ASR A2.3 und A3.4/7: Anforderungen an Fluchtwege, Notausgänge und Sicherheitsbeleuchtung in Arbeitsstätten.
  • DIN EN 60598-2-22: Produktnorm für Sicherheitsleuchten.
  • DIN VDE 0100-560, 0108: Elektrische Anlagen der Sicherheitsbeleuchtung. Diese Normen legen Mindestbeleuchtungsstärken, Betriebsdauer, Positionierung und Wartungspflichten fest.

Welche Systeme und Technologien bietet PERMALUX für den B2B-Bereich?

PERMALUX liefert:

  • Zentralbatteriesysteme für die zentrale Versorgung großer Gebäudekomplexe
  • Dezentrale Systeme für flexible Erweiterungen und Redundanz
  • Dynamische Fluchtwegkennzeichnung und intelligente Rettungszeichenleuchten
  • Individuelle Lösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Logistik und öffentliche Gebäude

Welche Anforderungen gelten an die lichttechnische Auslegung?

  • Fluchtwege: mindestens 1 Lux Beleuchtungsstärke entlang der Mittellinie
  • Offene Bereiche: mindestens 0,5 Lux
  • Sicherheitszeichen: müssen jederzeit klar erkennbar und normgerecht positioniert sein
  • Farbwiedergabeindex: mindestens Ra 40
  • Betriebsdauer: in der Regel mindestens 1 Stunde, in sensiblen Bereichen bis zu 3 Stunden
  • Gleichmäßigkeit und schnelle Umschaltzeiten: vorgeschrieben, um Stolper- und Unfallgefahren zu minimieren

Wie wird die Sichtbarkeit und die Wirksamkeit der Rettungszeichen gewährleistet?

Rettungszeichenleuchten müssen sich bei Normalbetrieb und Stromausfall deutlich von der Umgebung abheben. Die Montagehöhe und Platzierung richten sich nach den Vorgaben der ASR und DIN EN 1838, um eine optimale Erkennbarkeit zu sichern.

Wie unterstützt PERMALUX Unternehmen bei Planung, Umsetzung und Betrieb?

PERMALUX bietet:

  • Fachgerechte Bedarfsanalyse und lichttechnische Simulation
  • Projektierung und normkonforme Planung
  • Montage, Inbetriebnahme und Schulung
  • Wartung, Inspektion und 24/7-Service
  • Unterstützung bei Behördenabnahmen und Dokumentation

Welche Branchen profitieren besonders von professionellen Sicherheitsbeleuchtungslösungen?

  • Industrie und Produktion
  • Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
  • Rechenzentren und IT-Infrastruktur
  • Einzelhandel, Logistik und Großraumbüros
  • Öffentliche Gebäude und Versammlungsstätten

Was ist bei der Wartung und Prüfung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen zu beachten?

Regelmäßige Prüfungen und Wartungen sind gesetzlich vorgeschrieben. Zentrale Systeme ermöglichen automatisierte Funktionsprüfungen und dokumentieren alle Ergebnisse, was die Betriebssicherheit erhöht und die Einhaltung der Vorschriften vereinfacht.

Sie möchten mehr erfahren?

Wir beraten Sie gerne!

 

Kontaktieren Sie uns bei Fragen zu unseren Produkten oder Services oder auch für eine unverbindliche Anfrage.

Denn Full Service bedeutet bei uns: Sie können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während wir Sie fachlich und kompetent beraten und mit den erforderlichen Sicherheitssystemen ausstatten.

Rufen Sie uns einfach unter +49 4102 4667 - 0 an, senden Sie uns eine E-Mail an info@permalux.com oder schicken Sie Ihre Anfrage direkt und unkompliziert über das Kontaktformular.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns umgehend.


* Pflichtfeld. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Dieses Formular ist durch Google reCaptcha geschützt. DatenschutzNutzungs­bedingungen

P.E.R. Flucht- und Rettungsleitsysteme GmbH

Am Hopfenbach 3
22926 Ahrensburg

Telefon:+49 4102 4667 - 0 Fax:+49 4102 4667 - 99 E-Mail:info@permalux.com

Kontakt

Suche