Stromversorgungsanlagen von PERMALUX ermöglichen Ihnen einen verlässlichen Schutz für kritische Infrastrukturen. Unsere maßgeschneiderten Lösungen gewährleisten kontinuierliche Betriebssicherheit und erfüllen strenge gesetzliche Anforderungen, um im Falle eines Stromausfalls Prozesse kontrolliert und sicher zu beenden.

Definition von Stromversorgungsanlagen

Stromversorgungsanlagen von PERMALUX stellen eine sichere, zuverlässige Energiequelle für kritische Bereiche dar, in denen ein Stromausfall erhebliche finanzielle Verluste oder sogar Gefahren für das Leben bedeuten kann. Unsere Systeme entsprechen den gesetzlichen Vorschriften und sind für eine Vielzahl sensibler Anwendungen konzipiert.

Unsere Produkte

Produktabbildung Stromversorgungsanlagen Bild 1
Produktabbildung Stromversorgungsanlagen Bild 2

Technologie und Vorteile

Individuell konfigurierte Komplettlösungen:
Maßgeschneidert für spezifische Anforderungen und Einsatzbedingungen

Gesetzeskonforme Sicherheit:
Erfüllung aller relevanten DIN/EN-Normen und VDE-Vorschriften

Robuste und verlässliche Technologie
Unsere Anlagen nutzen fortschrittliche Technologien, um eine hohe Lebensdauer und minimale Wartungsanforderungen zu gewährleisten, wodurch die Gesamtbetriebskosten reduziert werden.

Rundum-Sorglos-Paket:
Von der Beratung über die Planung und Realisierung bis zur Wartung – alles aus einer Hand

Anwendungsgebiete und Einsatzbereiche von Stromversorgungsanlagen

USV-Anlagen: Gewährleisten eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Verbraucher in Bereichen mit instabiler Netzversorgung
BSV-Anlagen: Speziell für den medizinischen Bereich, um eine sichere und zuverlässige Stromversorgung zu garantieren
Gleichspannungsversorgungen: Bieten Ausfallsicherheit für sensible Infrastrukturen durch zeitlich begrenzte, netzunabhängige Versorgung
Ladegeräte & Wechselrichter: Unterstützen eine breite Palette von Anwendungen in Industrie, Verkehr und Freizeit

USV-Anlagen (Unterbrechungsfreie Stromversorgung)

Sichern Sie Ihre kritischen Systeme mit den USV-Anlagen von PERMALUX. Gewährleisten Sie eine unterbrechungsfreie und zuverlässige Spannungsversorgung bei Spannungsschwankungen oder -ausfällen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise von der Planung bis zur Wartung, um optimale Leistung und Sicherheit zu erzielen.

Definition von USV-Anlagen

USV-Anlagen (Unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen) von PERMALUX stellen bei Netzanomalien oder -ausfällen eine kontinuierliche Stromversorgung sicher. Unsere Systeme werden unterstützt durch Batterieanlagen und versorgen sicherheitsrelevante Bereiche zuverlässig mit Strom und vermeiden Betriebsunterbrechungen.

Anwendungsgebiete und Einsatzbereiche von USV-Anlagen

PERMALUX-USV-Anlagen eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen, von Rechenzentren bis zu Industriebetrieben mit kritischen Systemen wie EDV. Unsere Lösungen sind anpassbar an die technischen Anforderungen, die Qualität der Verbraucherspannung, die gewünschte Verfügbarkeit und die spezifischen Bedingungen des Aufstellungsorts.

Technologie und Vorteile

 

Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen
für jede Anforderung

Moderne USV-Technologien
für maximale Ausfallsicherheit und Effizienz

Umfangreiche Auswahlmöglichkeiten
entsprechend Ihrer spezifischen Bedürfnisse und Standortanforderungen

BSV-Anlagen (Batteriegestützte Stromversorgung)

PERMALUX bietet umfassende Lösungen für BSV-Anlagen, spezialisiert auf die Bedürfnisse medizinischer Einrichtungen. Unsere BSV-Anlagen sorgen für eine konstante und gesicherte Stromversorgung, um die Funktionsfähigkeit medizinisch elektrischer Geräte zu gewährleisten.

Definition von BSV-Anlagen

BSV-Anlagen von PERMALUX sind speziell für den Einsatz in medizinischen Umgebungen konzipierte, batteriegestützte Stromversorgungssysteme. Sie erfüllen die strengen Anforderungen der DIN VDE 0558-507 und stellen sicher, dass medizinisch elektrische Geräte bei jeder Netzanomalie weiterhin zuverlässig mit Spannung versorgt werden.

Anwendungsgebiete und Einsatzbereiche von BSV-Anlagen

Krankenhäuser und Arztpraxen: Sicherstellung der Spannungsversorgung für lebensnotwendige medizinische Geräte
OP-Säle: Spezielle BSV-OP Anlagen für eine gesicherte Versorgung von OP-Leuchten
Praxisräume: Kompakte BSV-Anlagen bieten eine normkonforme Sicherheitsstromversorgung für medizinisch-technische Einrichtungen

Technologie und Vorteile

 

Normkonforme Auslegung:
Ausgeführt nach DIN VDE 0558-507 unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Einzel-Trafo- und Gesamt-Trenntransformatorleistungen

Erfüllung höchster Anforderungen:
Entsprechend den Anforderungen an Selektivität, Überbrückungszeit, zugelassenen Batterietypen und Aufstellungsort

Zuverlässigkeit:
Gewährleistet eine sichere Stromversorgung der medizinisch elektrischen Geräte bei jeglicher Netzanomalie

Gleichspannungsversorgung

PERMALUX hat hochzuverlässige Gleichspannungsversorgungssysteme, geeignet für Bereiche, in denen eine unterbrechungsfreie Spannungsversorgung unerlässlich ist, wie bei Bahn- und Verkehrssystemen sowie industriellen Anwendungen.

Definition von Gleichspannungsversorgung

Die Gleichspannungsversorgung von PERMALUX umfasst die wesentlichen Komponenten Ladegleichrichter, Batterie und Gleichspannungsverteilung, die gemeinsam eine kontinuierliche und zuverlässige Energieversorgung gewährleisten. Diese Systeme sind für die Aufrechterhaltung der Stromversorgung kritischer Verbraucher bei Netzstörungen konzipiert.

Anwendungsgebiete und Einsatzbereiche von Gleichspannungsversorgungen

Kraft- und Umspannwerke: Sicherstellung der Versorgungssicherheit in kritischen Infrastrukturen
Bahn- und Verkehrssysteme: Zuverlässige Spannungsversorgung für die Aufrechterhaltung von Betriebsabläufen
Industrielle Anwendungen: Kontinuierliche Energieversorgung für Produktionslinien und kritische Prozesse
Telekommunikation: Gewährleistung der Betriebssicherheit von Kommunikationsnetzen

Technologie und Vorteile

 

Thyristorgesteuerte Gleichrichter:
Robuste Technik mit Mikroprozessorüberwachung, perfekt für langanhaltende Belastbarkeit und hohe Ausfallsicherheit

Primär getaktete Gleichrichter:
Ermöglichen ein flexibles und kompaktes Leistungskonzept; der modulare Aufbau ergibt Systeme mit höchster Verfügbarkeit (N+1-Technik) und Erweiterbarkeit

Individueller Aufbau der Gleichspannungsverteilung:
Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse und Größe der Verbraucheranlagen, mit Möglichkeiten zur Querkupplung und DC/DC-Wandlung

Ladegeräte und Wechselrichter

PERMALUX liefert hochmoderne Lösungen für Ladegeräte und Wechselrichter, die für eine Vielzahl von Batterietypen und elektrischen Lasten optimiert sind. Unsere intelligenten Systeme steigern die Effizienz und Lebensdauer Ihrer Batterien und sichern die Stromversorgung Ihrer kritischen Anwendungen.

Definition von Ladegeräten und Wechselrichtern

Ladegeräte von PERMALUX sind darauf ausgelegt, die Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit von Batterien zu erhöhen. Unsere Wechselrichter wandeln Gleichspannung in eine stabile und sinusförmige Wechselspannung um, um elektrische Lasten zuverlässig zu versorgen.

Einsatzfelder

Industrielle Anwendungen: Zuverlässige Versorgung für stationäre Batteriesysteme, Flurförderfahrzeuge und Notstromanlagen
IT und Telekommunikation: Sichere Netzversorgung für Serverräume, Netzwerkgeräte und Kommunikationseinrichtungen
Mobile und maritime Anwendungen: Energieversorgung für Fahrzeuge, Boote und mobile Systeme

Technologie und Vorteile

 

Sinusförmige Wechselrichter:
Gewährleisten eine saubere und stabile Energieversorgung für empfindliche Geräte

Anpassbare Systeme:
Individuell konfigurierbar für verschiedene Anforderungen und Einsatzgebiete

FAQ

Warum sind Notstromsysteme für Unternehmen und kritische Infrastrukturen unverzichtbar?

Notstromsysteme sichern die Stromversorgung bei Netzausfällen in Unternehmen, Industrieanlagen, Krankenhäusern, Rechenzentren und öffentlichen Einrichtungen. Sie verhindern Produktionsstillstände, Datenverluste, Sicherheitsrisiken und gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben für den Betrieb kritischer Infrastruktur.

Welche Arten von Notstromsystemen bietet PERMALUX?

PERMALUX plant, liefert und wartet:

  • Zentrale Netzersatzanlagen (NEA) mit Diesel- oder Gasmotoren für hohe Leistungsanforderungen
  • Batteriegestützte USV-Systeme (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) für die unterbrechungsfreie Versorgung sensibler Verbraucher
  • Hybridlösungen aus Generatoren und Batteriespeichern für maximale Ausfallsicherheit und Energieeffizienz
  • Containerbasierte Komplettsysteme für flexible und skalierbare Einsätze

Was ist der Unterschied zwischen USV-Anlagen und Netzersatzanlagen?

USV-Anlagen (unterbrechungsfreie Stromversorgung) überbrücken kurzfristige Stromausfälle und schützen sensible Systeme vor Spannungsschwankungen. Netzersatzanlagen (NEA) übernehmen bei längeren Ausfällen die Versorgung ganzer Gebäude oder Produktionsanlagen und liefern hohe Leistungen über Stunden oder Tage.

Welche Branchen profitieren besonders von professionellen Notstromsystemen?

  • Industrie und Fertigung
  • Gesundheitswesen und Krankenhäuser
  • Rechenzentren und IT-Infrastruktur
  • Verkehr und Logistik
  • Behörden, Versorgungsunternehmen und kritische Infrastruktur

Wie werden Notstromsysteme in bestehende Unternehmensinfrastrukturen integriert?

PERMALUX übernimmt die individuelle Planung, Integration und Inbetriebnahme der Systeme. Dazu gehören Netzanalysen, die Anpassung an bestehende Energieverteilungen, Lastmanagement, automatische Umschalteinrichtungen und die Einbindung in Gebäudemanagementsysteme.

Welche Normen und Vorschriften gelten für Notstromsysteme im B2B-Bereich?

  • DIN VDE 0100-560 (Stromversorgung von Sicherheitsanlagen)
  • DIN VDE 0100-710 (Krankenhäuser)
  • DIN EN 50171 (Zentrale Stromversorgungssysteme)
  • DGUV Vorschriften und branchenspezifische Regelungen

PERMALUX garantiert die Einhaltung aller relevanten Normen und unterstützt bei der Dokumentation und Abnahme.

Wie werden die Zuverlässigkeit und die Wartung von Anlagen sichergestellt?

PERMALUX bietet eine regelmäßige Wartung, einen 24/7-Servicedienst, Fernüberwachung sowie eine schnelle Störungsbeseitigung. Wartungsverträge sorgen dabei für maximale Verfügbarkeit und rechtssichere Prüfprotokolle.

Welche Zusatzleistungen bietet PERMALUX?

  • Standortanalyse und Machbarkeitsstudien
  • Projektmanagement und Koordination mit anderen Gewerken
  • Schulung des Betreiberpersonals
  • Unterstützung bei Behördenabnahmen und Zertifizierungen
  • Modernisierung und Nachrüstung bestehender Systeme

Wie läuft ein typisches Notstromprojekt bei PERMALUX ab?

  1. Bedarfsanalyse und Beratung
  2. Individuelle Planung und Projektierung
  3. Lieferung, Montage und Inbetriebnahme
  4. Einweisung und Schulung
  5. Wartung, Monitoring und Service

Warum sollte ich PERMALUX als Partner für Notstromsysteme wählen?

PERMALUX verfügt über jahrzehntelange Erfahrung, zertifizierte Qualität (ISO 9001, EN 9100), innovative Lösungen und einen umfassenden Service für anspruchsvolle B2B-Kunden – von der Planung bis zur langfristigen Betreuung.

Sie möchten mehr erfahren?

Wir beraten Sie gerne!

 

Kontaktieren Sie uns bei Fragen zu unseren Produkten oder Services oder auch für eine unverbindliche Anfrage.

Denn Full Service bedeutet bei uns: Sie können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während wir Sie fachlich und kompetent beraten und mit den erforderlichen Sicherheitssystemen ausstatten.

Rufen Sie uns einfach unter +49 4102 4667 - 0 an, senden Sie uns eine E-Mail an info@permalux.com oder schicken Sie Ihre Anfrage direkt und unkompliziert über das Kontaktformular.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns umgehend.


* Pflichtfeld. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Dieses Formular ist durch Google reCaptcha geschützt. DatenschutzNutzungs­bedingungen

P.E.R. Flucht- und Rettungsleitsysteme GmbH

Am Hopfenbach 3
22926 Ahrensburg

Telefon:+49 4102 4667 - 0 Fax:+49 4102 4667 - 99 E-Mail:info@permalux.com

Kontakt

Suche